von bastidas | Jan. 3, 2021 | Podcast
Ein Gespräch mit dem jüdischen Musiker und Musikwissenschaftler Prof. Dr. Jascha Nemtsov – Weimar/Potsdam PODCAST https://religion-and-music.de/wp-content/uploads/2020/12/Interview-nemtsov-grueter.mp3 Händels Oratorium The Messiah gehört zu den bekanntesten und...
von bastidas | Dez. 30, 2020 | Podcast
PODCAST https://religion-and-music.de/wp-content/uploads/2021/01/Christine-Navuna-Papendieck.mp3 Christine Papendieck hat klassischen Gesang studiert und viele Jahre an der Oper gearbeitet. Die heilsame Begegnung mit der Yogapraxis führte sie auf eine dreimonatige...
von bastidas | Nov. 18, 2020 | Blog, Festival
Interview mit Ivo Markovic, dem Gründer des multireligiösen Chores Pontanima Ivo Markovic ist Franziskanerpater und lehrt Katholische Theologie an der Universität Sarajevo. Nach dem Ende des Bosnienkrieges gründete er 1996 den multireligiösen Chor Pontanima –...
von bastidas | Okt. 27, 2020 | Publikationen
Verena Grüter, 2017, Klang – Raum – Religion. Ästhetische Dimensionen interreligiöser Begegnungen am Beispiel des Festivals Musica Sacra International, Beiträge zu einer Theologie der Religionen Bd. 13, Zürich: Theologischer Verlag Interreligiöse Musikprojekte...
von bastidas | Okt. 27, 2020 | Publikationen
Bernhardt, Reinhold/Grüter, Verena (Hg) 2019, Musik in interreligiösen Begegnungen, in: Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Zürich: Theologischer Verlag. Interreligiose Musikprojekte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Seit den 1990er Jahren entstanden...
Neueste Kommentare